Moin Timo,
vielen Dank für die kurzfristige Rückmeldung.
timo welche Felder füllst du denn manuell (und wie du sagst immer wieder) in dem Dialog aus?
Unter E-Rechnung / Verkäufer: UStIdNr und StNr sowie Kontakt. Unter Käufer E-Mail. Womöglich tritt das Problem auch bei anderen Feldern auf, die ich nicht ausfülle.
timo Das wäre nicht nur sehr aufwändig für mich zu implementieren, sondern auch hoher Aufwand für die freiwilligen Übersetzer der App und würde die Ansicht meeeeega-unübersichtlich machen. Welche BT-Felder konkret fehlen dir?
Folgende BT-Nummern fordert eine umsatzstarke Kundin: 1, 2, 9, 11, 27, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 49, 50, 52, 53, 55, 73, 74, 84, 85, 86, 109, 110, 112, 115, 116, 117, 118, 119, 129, 131, 146, 152, 153, 154
Laut Übersicht unter E-Rechnung können folgende BT-Nummern ausgefüllt werden:
10, 13, 29, 31, 32, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 48, 49, 52, 53, 55, 72, 84, 120, 151
Nun ist das im Grunde ja eine Einzelanfertigung für einen konkreten Use-Case. Wenn man alle Nummern einmal umsetzen würde, wäre es zwar ein einmaliger großer Aufwand, allerdings könnte man damit die Bedürfnisse einer größeren Zielgruppe breiter mit einem Update abdecken. Der Unübersichtlichkeit kann man entgegenwirken, indem man die Nummern in aufsteigender Reihenfolge anordnet.
timo Was genau meinst du damit? Hast du ein konkretes Beispiel?
Damit meine ich, dass Subtotal wahrscheinlich mehr BT-Nummern-Felder automatisch ausfüllt, beispielsweise 84 bis 86 aus den Unternehmendaten sowie 131 für den Nettopreis. Da mir das unter E-Rechnung aber nicht angezeigt wird, kann ich das nicht sehen und deshalb nicht nachvollziehen, welche BT-Nummern “heimlich” ausgefüllt werden. Verstehst du, was ich meine?
Herzlicher Gruß
Philipp